ACHTUNG PHILIPP!!! TABELLE STYLEN!!! Tabelle in Textfeld
Das ist eine Testtabelle | mit vier Spalten | und zwei | Zeilen |
zum ausprobieren | des Layouts | im Frontend | damit wir wissen, ob es passt |
ACHTUNG PHILIPP CE TABELLE
die Tabelle steht links über die restlichen Texte hinaus. sollte unbedingt linksbündig anfangen
Ausgabe | Redaktionsschluss | Erscheinungstermin |
---|---|---|
Ausgabe 4/2020 | 06.11.2020 | 04.12.2020 |
Ausgabe 1/2021 | 22.01.2021 | 19.02.2021 |
Ausgabe 2/2021 | 06.03.2021 | 03.04.2021 |
Ausgabe 3/2021 | 25.06.2021 | 23.07.2021 |
Ausgabe 4/2021 | 13.08.2021 | 10.09.2021 |
Ausgabe 5/2021 | 05.11.2021 | 03.12.2021 |
TEXT MIT 1 BILD RECHTS - > Bild nicht Orientierung "mittig", sondern "oben"!!!
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.
Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie
Nur eine Überschrift
Österreich
Österreich (amtlich: Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 8,9 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, Slowenien und Italien im Süden, die Slowakei und Ungarn im Osten sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen. Österreich ist ein demokratischer und föderaler Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Seine großteils aus den historischen Kronländern hervorgegangenen neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Bundesland Wien ist zugleich Bundeshauptstadt und auch einwohnerstärkste Stadt des Landes. Weitere Bevölkerungszentren sind Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Das Land wird von der Böhmischen Masse und der Thaya im Norden, den Karawanken und dem Steirischen Hügelland im Süden, der Pannonischen Tiefebene im Osten und dem Rhein und dem Bodensee im Westen begrenzt. Mehr als 62 Prozent seiner Staatsfläche werden von alpinem Hochgebirge gebildet. Die Bezeichnung Österreich ist in ihrer althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Zudem war die lateinische Form Austria in Verwendung. Ursprünglich eine Grenzmark des Stammesherzogtums Baiern, wurde Österreich 1156 ein im Heiligen Römischen Reich eigenständiges Herzogtum. Nach dem Aussterben des Geschlechts der Babenberger 1246 setzte sich das Haus Habsburg im Kampf um die Herrschaft in Österreich durch. Das als Österreich bezeichnete Gebiet umfasste später die gesamte Habsburgermonarchie sowie später das 1804 konstituierte Kaisertum Österreich und die österreichische Reichshälfte der 1867 errichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Die heutige Republik entstand ab 1918, nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Weltkrieg, aus den zunächst Deutschösterreich genannten deutschsprachigen Teilen der früheren Monarchie. Mit dem Vertrag von Saint-Germain wurden die Staatsgrenze und der Name Republik Österreich festgelegt. Damit einher ging der Verlust Südtirols. Die Erste Republik war von innenpolitischen Spannungen geprägt, die in einen Bürgerkrieg und die Ständestaatsdiktatur mündeten. Durch den sogenannten „Anschluss“ stand das Land ab 1938 unter nationalsozialistischer Herrschaft. Nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg wieder ein eigenständiger Staat, erklärte Österreich am Ende der alliierten Besatzung 1955 seine immerwährende Neutralität und trat den Vereinten Nationen bei. Österreich ist seit 1956 Mitglied im Europarat, Gründungsmitglied der 1961 errichteten Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und seit 1995 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
Kärnten
früher auch Kärnthen; slowenisch Koroška


Kärntenist das südlichste Bundesland der Republik Österreich. Landeshauptstadt ist Klagenfurt am Wörthersee. Kärnten grenzt im Westen an das Bundesland Tirol, im Norden an Salzburg, im Norden und Osten an die Steiermark und im Süden an Italien und Slowenien.
Bezeichnung
Der Name Kärnten geht möglicherweise auf die keltische Bezeichnung karanto für „Stein, Fels“ zurück. Zur selben Wurzel gehören auch Karnburg, Karawanken und ähnliche Namen.[6]
Es gibt auch im Venezianischen ein Wort caranto für dürren und harten Boden, im Friulanischen carantàn mit ähnlicher Bedeutung. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Ableitung aus dem ebenfalls keltischen carant für „Freund“[7], von dem etwa die Personennamen Carantius und Carantia in der Römerzeit abgeleitet sind.
Die wahrscheinlich früheste Erwähnung des Namens Kärnten erfolgte in der Kosmographie des anonymen Ravennaten, welche zwischen das 8. und 9. Jahrhundert datiert wird.[8] Dort wird der slawische Volksstamm der Carontani genannt (IV 37). Paulus Diaconus erwähnt in seiner Langobardengeschichte die „Sclavorum gens in Carnuntum, quod corrupte vocitant Carantanum“ (V 22: „der Stamm der Slawen in Carnuntum, das sie entstellend Carantanum nennen“) für das Jahr 663.
Mit Karantanien hängt auch das alte slowenische Korotan zusammen, aus dem das heutige slowenische Koroška oder Koroško (ursprünglich Adjektiv *korot-sk-), letzteres vor allem in der Lokativverwendung na Koroškem „in Kärnten“ abgeleitet wurde.
Im Mittelalter wurde der Name Kärnten verballhornend aus „caritate plena“ („voll der Liebe“) hergeleitet, um auf die weitherzige Nächstenliebe der Bewohner dieser Gegend hinzuweisen.[9]
Nur Bilder
Kein Text



Text und Medien
In diesem Contentelement können viele Medien ( Bilder, Videos, Musik, PDFs,...) platziert werden.
Auflistung
Bundesländer Österreichs
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
Tabelle
Burgenland | Eisenstadt | Hans Peter Doskozil | SPÖ |
---|---|---|---|
Kärnten | Klagenfurt | Peter Kaiser | SPÖ |
Niederösterreich | St. Pölten | Johanna Mikl-Leitner | ÖVP |
Oberösterreich | Linz | Thomas Stelzer | ÖVP |
Salzburg | Salzburg | Willfried Haslauer junior | ÖVP |
Steiermark | Graz | Hermann Schützenhöfer | ÖVP |
Tirol | Innsbruck | Günther Platter | ÖVP |
Vorarlberg | Vorarlberg | Markus Wallner | ÖVP |
Wien | Wien | Michael Ludwig | SPÖ |
Akkordeon
Bezirke in Kärnten
Spalte 1
Spalte 2
Spalte 3
Spalte 4
Spalte A
Spalte B
Spalte C
Linke Spalte
Rechte Spalte
Download
Formular-Einbindung
Link mit einem Icon
Infobox mit seitlichem Bild
Links steht der gewnschte Text
Rechts ist das Bild
Und hier ist ein Button